FrohZeit Gesundheitsdienstleistungen GmbH - ambulante Betreuung und mehr
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
FrohZeit Gesundheitsdienstleistungen GmbH - ambulante Betreuung und mehr
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Wir versorgen 800 Patient:innen und leisten monatlich über 5.000 Stunden mit einem Team von mehr als 65 Kolleg:innen. Von ambulanter Betreuung über Arztfahrten, Einkäufe, Hauswirtschaft, Gartenarbeit bis hin zu Umzugshilfen und Erste-Hilfe-Kursen – wir schaffen mehr Lebensfreude und FrohZeit.
Damit wir unseren Patient:innen eine gute Zeit schenken können, muss es unseren Mitarbeitenden gut gehen. Wir sind überzeugt: Eine starke Versorgung braucht eine starke Kultur – und die entsteht nur, wenn die Menschen, die täglich vor Ort arbeiten, mitgestalten können.
Aus diesem Grund haben wir uns bewusst für eine Führungsstruktur entschieden, die aus der Mitte unseres Teams heraus wächst. Mit dem Reservekreis fördern wir Kolleg:innen, die in Zukunft Führungsverantwortung übernehmen wollen. Durch die rotierende Leitung auf Zeit übernehmen Mitarbeitende quartalsweise koordinierende Aufgaben, stärken ihre Führungskompetenz und prägen aktiv unsere Kultur mit.
Diese Form der partizipativen Führung bringt Nähe, Transparenz und echtes Engagement – für mehr Verantwortung, Wertschätzung und gemeinsames Wachstum.
Wir schaffen damit nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern ein nachhaltiges Projekt, um Mitarbeitenden und Patient:innen ein System zu bieten, das beidseitig FrohZeit und Arbeitnehmerpartizipation ermöglicht und langfristig stärkt.
Alle drei Monate übernimmt eine Kolleg:in, die zuvor qualifiziert wurde, die Rolle der Leitung auf Zeit. Diese Person koordiniert intern, sorgt für Teamkommunikation, Wohlfühlprojekte, Personalentscheidungen und achtet auf unsere Kultur. Diese rotierende Rolle stärkt nicht nur Führungskompetenz, sondern auch den Zusammenhalt im Team.
Mitarbeitende können sich über den Reservekreis – eine Vorbereitungsgruppe für künftige Leitungspositionen – bewerben. So wächst Führung aus dem Team heraus, und reale Karrierechancen entstehen.
Alle Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, Teil des Reservekreises zu werden, sich zu zeigen und zu erproben, ob sie sich eine Führungsaufgabe vorstellen können.
👉 Laura Therese Arnemann ist die erste Leitung auf Zeit für das gesamte 4. Quartal 2025 und führt in dieser Zeit die FrohZeit nach innen und außen.
Nadine ist das erste Mitglied des Leitungsgremiums der FrohZeit. Sie unterstützt die Geschäftsführung. Zu Ihren Aufgaben gehört es, die Leitung zu unterstützen, zu kontrollieren und beratend zur Seite zu stehen, auch in Vorbereitung auf eine eigene Leitungsverantwortung.
Über die nächsten Jahre wird sich das Gremium auf mehr Mitglieder:innen erweitern und vergrößern, alle Kolleg:innen haben die Chance, über den Reservekreis Leitungskraft zu werden, erprobt zu werden und ggf. auch qualifiziert.
Ein starkes Team lebt von Einzelnen, die über sich hinauswachsen. Wir freuen uns, vier Kolleg:innen für ihre herausragende Leistung, ihre Eigenverantwortung und ihr Mitdenken zu ehren. Sie haben in den letzten Monaten nicht nur ihre Aufgaben erfüllt, sondern das Team und unsere Arbeit spürbar bereichert.
👏 Ausgezeichnet wurden:
Ihr seid nicht nur eine Stütze für FrohZeit, sondern ein Vorbild für andere – danke für euer Engagement!
Wer bei FrohZeit „Held:in der Arbeit“ wird, bekommt nicht nur ein anerkennendes Schulterklopfen, sondern auch etwas Handfestes:
Diese Auszeichnung wird regelmäßig von der Geschäftsführung gemeinsam mit der rotierenden Leitung verliehen. Sie würdigt Kolleg:innen, die durch Mut, Verantwortung, Hilfsbereitschaft oder kreative Ideen aus dem Alltag herausstechen.
Wir glauben: Anerkennung stärkt Kultur.
Und gute Kultur ist die Grundlage dafür, dass unsere Patient:innen bei FrohZeit eine gute Zeit erleben.
Bitte wende dich unter info@froehlichdienste.de an uns, wenn du keine Antwort auf deine Frage findest.
Alle drei Monate übernimmt eine Kolleg:in aus dem Team die Leitung auf Zeit. Diese Person koordiniert intern, fördert die Teamkommunikation, plant Wohlfühlaktionen und achtet auf unsere Kultur. So wächst Führung aus dem Team heraus – nah, ehrlich, gemeinsam. Diese Leitungskraft auf Zeit entscheidet in dieser Zeit über sämtliche relevante Prozesse im Betrieb.
Alle Mitarbeitenden, die vorher im Reservekreis waren, sich aktiv einbringen und sich die Rolle zutrauen. Die Auswahl erfolgt nach klaren Kriterien (z. B. Engagement, Selbstorganisation, Kommunikationsfähigkeit).
Der Reservekreis ist unsere Vorbereitung auf künftige Führungsaufgaben. Kolleg:innen können sich bewerben oder von anderen Kolleg:innen vorgeschlagen werden, und durch Aufgaben, Reflexion und Meetings an Leitungsverantwortung herangeführt. Es ist eine erprobung und vorbereitung auf eine mögliche Leitungsaufgabe. Eine erfolgreiche Teilnahme am Reservekreis muss nicht mit einer Rotierenden Leitungsaufgabe abschließen.
Nein, die Teilnahme ist freiwillig. Aber wer später mal rotierende Leitung werden möchte, muss vorher im Reservekreis gewesen sein.
Das Gremium berät in strategischen Fragen, hilft bei Eskalationen und sorgt für Klarheit, wenn etwas unklar oder schwierig wird. Es hat keine tägliche Führungsaufgabe, sondern unterstützt auf Systemebene.
Die Geschäftsführung wählt auf Basis nachvollziehbarer Kriterien: Engagement, Zeitressourcen, Kommunikation, bisherige Leistungen – aber auch Vermeidung von Überlastung. Alles transparent und fair. Die Rotierende Leitungskraft mit dem Leitungsgremium entscheidet über Teilnahme am Reservekreis sowie es danach weitergeht.
Immer für ein Quartal – also drei Monate. Danach übernimmt jemand Neues aus dem Leitungsgremium die Führung. So bleibt die Leitung lebendig und vielfältig
Die bisher Amtierende Leitung auf Zeit wird dann automatisch in das Leitungsgremium wechseln und sich der bisherigen Arbeit widmen und der neuen Leitung unter die Arme greifen.
Du solltest im Quartal ein paar Stunden pro Woche zusätzlich einplanen – z. B. für Meetings, Abstimmungen, Planung. Es geht aber nicht darum, „mehr zu arbeiten“, sondern gezielter zu koordinieren, damit erweitern sich die bisherigen Aufgaben.
Dein Leitungsgremium, sowie der Reservekreis haben die Aufgabe dich zu unterstützen, Arbeit wenn möglich abzunehmen und die Lasten auf mehrere Schultern zu verteilen, desweiteren gibt es mehrere Berater, Steuerberater ectr. welche bei Kernthmen unterstützen und Arbeit ggf. auch vollständig abnehmen können, eine Leitungskraft kann nicht alles wissen und kann, Fährigkeiten müssen sich bei Bedarf organisiert werden.
Hans-Böckler-Straße 2C, 37079 Göttingen-Grone, Germany
Ambulanter Betreuungsdienst FrohZeit
Überall zu erreichen unter der 0551 - 28879514
Unsere Standorte in:
Göttingen/Northeim | Rosdorf | Uslar | Bovenden | Einbeck | Hardegsen | Adelebsen | Hildesheim | Karlsruhe
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.